Datenschutzrichtlinie für Bewerber und Kandidaten
Husky ist bestrebt, die Privatsphäre und die Sicherheit der personenbezogenen Daten von Bewerbern zu schützen. In diesem Datenschutzhinweis wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten während und nach dem Einstellungsverfahren gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erfassen und verwenden.
Insbesondere wird Husky als Datenverantwortlicher:
- die relevanten Datenschutzgesetze und alle anderen geltenden Gesetze einhalten;
- nur personenbezogene Daten erfassen, die eventuell im Rahmen des Einstellungsverfahrens benötigt werden;
- sicherstellen, dass Sie gemäß den relevanten Datenschutzgesetzen auf Ihre Daten zugreifen können und von Ihren anderen Rechten Gebrauch machen können; und
- Ihre personenbezogenen Daten schützen und sicher speichern.
Sie sind nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, Husky während des Einstellungsverfahrens personenbezogene Daten mitzuteilen. Wenn Sie die erforderlichen Informationen jedoch nicht zur Verfügung stellen, können wir eventuell Ihre Bewerbung nicht angemessen oder überhaupt nicht bearbeiten.
Bitte beachten Sie auch, dass Husky im Allgemeinen keine Einstellungsentscheidungen ausschließlich basierend auf automatisierter Entscheidungsfindung trifft.
Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen und verarbeiten können
Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen über eine Person, mit denen die Person identifiziert werden kann. Die personenbezogenen Daten, die wir eventuell über Sie erfassen und speichern, können den folgenden Kategorien angehören:
- Persönliche Kontaktdaten wie Name, Nachname, Titel, Adressen, Telefonnummern und persönliche E-Mail-Adressen;
- Persönliche Angaben wie Geburtsdatum, Geschlecht und Nationalität;
- Lebenslauf, Anschreiben oder jegliche im Rahmen des Bewerbungsprozesses beigelegten zusätzlichen Dokumente, um die Sie gebeten wurden oder nicht;
- Informationen über Ihr Recht, in einem bestimmten Land zu arbeiten;
- Informationen zum beruflichen Werdegang, Qualifikationen, beruflichen Mitgliedschaften, Ausbildung, Erfahrung oder Arbeitszeugnissen; und
- Fotos, die im Lebenslauf oder anderweitig auf im Rahmen des Einstellungsverfahrens beigelegten zusätzlichen Dokumenten enthalten sind;
Darüber hinaus erfassen, speichern und verarbeiten wir eventuell zusätzlich sensible personenbezogene Daten, die den folgenden besonderen Kategorien angehören:
- Informationen über eine eventuelle Behinderung, auf die wir beim Einstellungsverfahren Rücksicht nehmen müssen; und
- Informationen zur kriminellen Vorgeschichte und Vorstrafen (sofern für die Stelle erforderlich).
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?
- Wir können diese Daten auf unterschiedliche Weise erfassen. Beispielsweise können Daten über Bewerbungsformulare, Ihren Lebenslauf, unsere Korrespondenz mit Ihnen oder im Rahmen von Vorstellungsgesprächen, Besprechungen oder anderen Beurteilungen erfasst werden.
- Eventuell erhalten wir personenbezogene Daten über Sie von Dritten, wie z. B. Arbeitszeugnisse von früheren Arbeitgebern oder Personalagenturen und Informationen, die aus einer Prüfung Ihres Auszugs aus dem Strafregister hervorgehen, soweit gesetzlich erlaubt.
Wo werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden an verschiedenen Orten gespeichert, insbesondere in unseren Bewerberakten, auf unserer Personalverwaltungs-Plattform und in anderen IT-Systemen (einschließlich unseres E-Mail-Systems).
Warum werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sammelt Husky Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies einem gerechtfertigten Zweck dient. Husky verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Maßnahmen zu treffen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, und speichert Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung dieses Vertrags. Darüber hinaus hat Husky ein berechtigtes Interesse daran, während des Einstellungsverfahrens personenbezogene Daten zu verarbeiten und das Verfahren zu dokumentieren. Möglicherweise müssen wir auch Daten von Bewerbern verarbeiten, um auf rechtliche Ansprüche zu reagieren und uns gegen diese zu verteidigen. In manchen Fällen müssen wir Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen einhalten, wie z. B. die Einhaltung von Gesetzen bezüglich der Berechtigung zur Berufstätigkeit in einem bestimmten Land. Wir verarbeiten eventuell gesundheitliche Daten, falls wir auf Bewerber mit einer Behinderung während des Einstellungsverfahrens angemessene Rücksicht nehmen müssen. Wenn wir andere besondere Datenkategorien verarbeiten müssen, wie z. B. Informationen über ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder Behinderung, dient dies zur Sicherstellung der Chancengleichheit und ist gemäß den geltenden lokalen Gesetzen zulässig. Bei manchen Stellen darf das Unternehmen Informationen zur kriminellen Vorgeschichte und zu Vorstrafen einholen. Wann immer die Erfassung und Verarbeitung besonderer Kategorien von sensiblen personenbezogenen Daten notwendig ist, stellen wir sicher, dass dies mit absoluter Diskretion geschieht und dass die Personen, welche die Informationen benötigen, nur zu dem Zweck auf diese zugreifen können, zu dem sie angefordert/verarbeitet wurden.
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Ihre Informationen werden im Rahmen des Einstellungsverfahrens intern weitergegeben. Des umfasst Mitglieder der Personalabteilung, relevante Personalverantwortliche (oder Teamleiter) und Befrager, die am Einstellungsverfahren beteiligt sind, sowie IT-Mitarbeiter, sofern der Zugriff auf die Daten zur Ausführung ihrer Funktion erforderlich ist.
Husky gibt Ihre personenbezogenen Daten eventuell an Dritte weiter, die von Husky beauftragt wurden, wie z. B. professionelle, externe Berater, Personalagenturen usw.
Ihre Daten werden eventuell in ein anderes Land übertragen. Bei Bewerbern, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) leben, könnten beispielsweise im Rahmen des Einstellungsverfahrens personenbezogene Daten an Personalverantwortliche außerhalb des EWR weitergegeben werden.
Damit Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind, haben wir jedoch geeignete Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten von diesen Dritten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Diese Maßnahmen sind im Folgenden beschrieben.
Sind meine personenbezogenen Daten sicher?
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Durch interne Richtlinien und Kontrollen stellen wir sicher, dass Ihre Daten nicht verloren gehen, versehentlich zerstört, missbraucht oder offengelegt werden und dass unsere Mitarbeiter nur zur Erfüllung ihrer Pflichten darauf zugreifen.
Dritte, die wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen oder an die wir personenbezogene Daten weitergeben, befolgen diesbezüglich unsere Anweisungen, unterstehen einer Schweigepflicht und sind verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit umzusetzen.
Wie lange speichern Sie meine Daten?
Ihre persönlichen Daten werden nicht länger gespeichert, als wir sie benötigen. Bei erfolgloser Bewerbung speichern wir den Großteil Ihrer Daten im Allgemeinen 24 Monate lang, sofern nicht aufgrund geltender Gesetze etwas anderes vorgeschrieben ist. Bei erfolgreicher Bewerbung werden die im Rahmen des Einstellungsverfahrens gesammelten Informationen in Ihre Personalakte übertragen und während Ihres Beschäftigungsverhältnisses und für die erforderliche Aufbewahrungsfrist nach Beendigung Ihres Beschäftigungsverhältnisses gemäß der Aufbewahrungsrichtlinie von Husky gespeichert.
Ihre Rechte
Gemäß den geltenden Gesetzen haben Sie möglicherweise auch die folgenden Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch unser Unternehmen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben, und unterstützende Informationen zu erbitten, durch welche die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erläutert wird.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir falsche personenbezogene Daten über Sie berichtigen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten über Sie löschen. (Bitte beachten Sie, dass wir die Anfrage unter bestimmten Umständen ablehnen oder einschränken können. Dies hängt ab von der Art der Informationen und vom gesetzlichen Grund, weshalb wir diese behalten möchten.)
- Recht zur Einschränkung der Verarbeitung: In manchen Fällen haben Sie das Recht, uns die Verwendung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu untersagen (z. B. wenn Sie glauben, dass sie falsch sind).
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, einer bestimmten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (es sei denn, wir haben zwingende Gründe, die Verarbeitung fortzusetzen).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beantragen.
Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Datenschutzbeauftragten von Husky:
Wenn Sie der Meinung sind, dass Husky gegen Ihre Datenschutzrechte verstoßen hat, können Sie bei den zuständigen örtlichen Behörden Beschwerde einreichen